Vorzimmer einrichten und gestalten
Das erste das man sieht, wenn man eine Haus betritt, ist der Vorraum. In vielen Häusern ist er aber ein wenig vernachlässigt, ist dunkel oder
schlicht zugestellt. Wir haben ein paar Tipps und Tricks für euch, wie man den Eingangsbereich einladend, freundlich und hell gestaltet.
Stauraum schaffen
Anstatt Jacken, Mäntel, Schuhe, Regenschirme und den restlichen Unrat mitten im Flur zu deponieren, solltet ihr Stauraum schaffen
und die Dinge dort, für andere nicht sichtbar, verstauen. Der Eingangsbereich wirkt gleich viel größer, heller und auch aufgeräumter.
Der erste Eindruck einer Wohnung ist schließlich der Flur und dieser sollte daher immer ordentlich sein. Stauraum kann ganz leicht
mit maßangefertigte Schränken geschaffen werden oder, wenn der Flur genügend Platz bietet, auch mit einer Raumteilung durch Trockenbauwände.
Proportionen richtig ändern
Der Flur ist entweder ein kleiner, schlecht eingeteilter Raum oder, wie in Altbauwohnungen oft gesehen, ein ewig langer Schlauch
Um diesen optisch zu verkürzen sollte er in verschiedene Zonen eingeteilt werden. Am besten funktioniert dies mit verschiedenen Bodenbelägen
und durch Kommoden, die den Raum abtrennen. Achtet bei den unterschiedlichen Böden darauf, dass sie auch gut harmonieren
So kann zum Beispiel Holz mit Steinmosaik kombiniert werden.
Aus Klein mach Groß
Kleine und enge Flure, können durch kleinflächige Fliesen und schmale Dielen größer gemacht werden. Spiegel, gegenüber der Eingangstür
lassen den Raum zudem doppelt so groß wirken. Unser Tipp: Oft lassen sich unter der Treppe ausziehbare Schränke einbauen, die den Stauraum
im Flur deutlich erhöhen.
Dekorieren
Auch wenn der Vorraum noch so klein ist, sollte er trotzdem mit Liebe gestaltet werden. Das kann mit kleinen Dekoartikeln passieren,
mit farbigen Akzenten oder mit bunten Wänden.