Licht im Vorraum
Die richtige Ausleuchtung von Fluren, Stiegenhäusern und Treppen schafft nicht nur Gemütlichkeit sondern sorgt auch für Sicherheit.
Wer kennt es nicht, dass man schon einmal auf halber Treppe kein Licht mehr hatte und sich im Dunkeln,
Stufe für Stufe weiter tasten musste. Das ist nicht nur ärgerlich sonder kann unter Umständen auch gefährlich werden.
Dabei sind Lichtquellen relativ schnell zu montieren und können in den unterschiedlichsten Ausführungen gestaltet werden.
Das Licht und die Treppen
Treppenhäusern sollten so ausgeleuchtet werden, dass jede Stufe erkannt werden kann. Es ist eigentlich keine Mindest-Helligkeit
bei Treppenbeleuchtungen vorgeschrieben, doch die Beleuchtungsstärke sollte ungefähr so hoch wie beispielsweise in Bürohäusern sein –
also rund 150 Lux. Am besten eignen sich Leuchten mit einer breiten Lichtverteilung. Gerne gesehen sind auch Spots,
die jede einzelne Stufe beleuchten.
Licht im Vorzimmer
Im Vorzimmer steht die Gemütlichkeit vor der Sicherheit. Hier werden gerne Strahler an Stromschienen verbaut, welche gebündeltes
Licht in den Raum werfen. Spots in der Garderobe können diesen Bereich attraktiv gestalten. Gerne werden auch große Lichter
mit bewusst gesetzten Lichtakzenten kombiniert. Diese werden oft über Bildern oder Fotos gesetzt.
Unser Tipp: Wenn das Treppenhaus recht lange gestaltet wurde, sollte unbedingt drauf geachtet werden, dass die Lichtschaltung
mit einem großen Intervall eingestellt ist. Somit hat auch der langsamste Bewohner die Möglichkeit die Treppe bei voller Beleuchtung zu bewältigen.