Die Küche und ihr Dunstabzug

Ohne Dunstabzug geht’s nicht, das ist den meisten, die eine neue Küche gestalten bewusst. Heutzutage kann
man dabei zwischen den verschiedensten Varianten wählen und dabei wird auch das Design nicht außer Acht gelassen.
Zuerst sollte aber die Frage geklärt werden: besteht die Möglichkeit für einen Abluftbetrieb oder soll der Abzug
im Umlauf (Abzug-Filter-Rückführung) arbeiten?

Abluft und Umluft
Fachleute sind sich einig, dass die Abluftvariante die ideale Lösung ist: der Dunst wird ins Freie
oder in einen Lüftungsschacht geführt und ist eben einfach weg.
Bei Umluftgeräten wird der Dunst durch Filterschichten gesaugt. Zuerst kommt der Fettfilter,
welcher den Fettdunst bindet, anschließend wird die Luft durch den Aktiv-Kohle-Filter gereinigt und wieder zurück in den Raum geführt.
Für die Umluftvariante spricht, dass keine baulichen Maßnahmen getroffen werden müssen, wohingegen für
Dunstabzüge mit Abluft eine Lüftungsschacht vorhanden oder gemacht werden muss.

Neu: der Ionisator
Küchendunst kann seit neuestem auch in einem Ionisator gereinigt und erfrischt werden. Hier wird die Luft, nachdem sie
durch den Fettfilter gelaufen ist, sozusagen gewaschen. Durch zwei magnetische Platten wir ein elektrostatisches Feld geschaffen,
welches negative Ionen erzeugt. Diese wiederum binden die Schmutzpartikel, lassen die saubere Luft in den anschließenden
Aktiv-Kohle-Filter und wieder in den Raum zurück. Der Ionisator kann ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

Das passt für mich
– Wand-Dunstabzugshauben: sie sind für den Einbau zwischen Oberschränken oder zur freien Montage an der Wand.
– Zwischenbau-Haube: dieses werden zwischen den Oberschränken montiert und kann mit einer Möbeltür angepasst werden –
sie bleibt also sozusagen „unsichtbar“
– Tischabzugshauben: bei neuen Küchen wird oft die moderne Variante der Tischabzugshaube genutzt. Sie wird neben der Kochfläche
in der Arbeitsfläche eingelassen und kann ausgefahren und wieder versenkt werden
– Kochfeldabzug: saugt Dunst und Gerücht direkt am Kochfeld nach unten ab
Bei der Tischabzugshaube und dem Kochfeldabzug wird die Abluft entweder nach außen geleitet oder ist auch als Umluftgerät erhältlich

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen