Das Licht im Stiegenhaus

Ein richtige Lichtmanagement im Stiegenhaus ist extrem wichtig! Nicht nur, damit diese Räumlichkeit gemütlicher und wohnlicher wird – es ist auch wichtig, dass man beim Treppensteigen genug sieht. Es gibt nichts schlimmeres, als auf halber Treppe im dunkeln zu stehen und sich langsam, an der Wand entlang nach unten zu tasten. Viele Unfälle passieren in einem zu dunklen Stiegenhaus.

Lichtquellen sind auf viele Arten möglich: so kann das Licht an der Treppe angebracht sein, an der Decke oder an der Wand. Es können Spots sein, große Lampen oder kleine. Wichtig ist nur, dass sie immer genügend Licht spenden. Die einzelnen Stufen sollten gut ausgeleuchtet sein und die Lichtquelle sollte keine Schatten werfen. Wenn das Treppenhaus außerhalb der Wohnräume liegt, sollte da Lichtintervall lange genug dauern. Achtet auch darauf, wer bei euch im Haushalt liegt. So brauchen zum Beispiel ältere Menschen einen längeren Intervall als junge.  Wie bereits erwähnt, gibt es nichts ärgerliches als einen halb dunklen Treppenauf- oder abstieg.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen